Porträt

André Cis (1984) wuchs in einer Hoteliers-Familie auf und sammelte von Kindesbeinen an Erfahrungen in Gastronomie und Hotellerie. Nach seiner schulischen Ausbildung in Osttirol erhielt er 1998 die Möglichkeit, seine Laufbahn an der renommierten Tourismusfachschule Villa Blanka in Innsbruck fortzusetzen. Dort entdeckte er seine Affinität zur gehobenen Küche und zum Wein, vertiefte sein Wissen in diesen Fachgebieten und schloss 2003 erfolgreich als diplomierter Tourismus-Kaufmann und Sommelier ab.

Nach einem prägenden Zivildienstjahr bei der Lebenshilfe Tirol übernahm er 2005 das Familienhotel und entwickelte es konsequent zu einem Boutique-Hotel mit gehobener Gastronomie. Nach fast 20 Jahren erfolgreicher Leitung verkaufte er das Hotel per Ende 2024 an eine lokale Unternehmerfamilie, die den Betrieb nun in die nächste Generation führt.

Seit 2011 ist André Cis als freischaffender Publizist, Berater und Sommelier tätig, mit einem Fokus auf Gastronomie, Getränke und strategische Konzeptentwicklung. Er ist seit 2014 Mitglied der ersten österreichischen Kulinarik-Denkfabrik Koch.Campus. Zudem war er Mitbegründer der internationalen Vereinigung Culinaria Tirolensis, die 2018 das Buch „Culinarium Tyrolensis – Die Küche der Dolomiten“ veröffentlichte.

Er ist Certified Sake Sommelier und gehört zu den wenigen Experten in Österreich, die auch die herausfordernde Advanced Sake Sommelier-Zertifizierung in Japan erfolgreich absolviert haben. Aktuell vertieft er sein Wissen als Student des Diplom-Studiengangs der Weinakademie Österreich, der dem WSET Level 4 in Wine & Spirits entspricht.

André ist zudem Alumnus der MAD Academy in Kopenhagen, einer international renommierten Ausbildungsstätte für Gastronomieprofis, gegründet von René Redzepi (Noma). Dort absolvierte er das Leadership & Business for Experienced Students-Programm, das gezielt für Führungskräfte der Branche entwickelt wurde.

Er lebt mit seiner Familie in Kartitsch und engagiert sich ehrenamtlich für den Tiroler Sommelier-Verein.

English Version